1. Drachenfest in Bansin/Usedom

Das war es also, mein letztes Drachenfest für dieses Jahr.

Und ja, ich bereue die stundenlange Autofahrt nicht. Es war ...

Ne. Da komm ich nachher zu.

Am Ostseestrand auf der Insel Usedom gelegen, ist es kaum zu glauben, daß es hier in Bansin noch kein Drachenfest gegeben hat. Ist aber so.

Es wird allerdings definitiv nicht das Letzte gewesen sein. Denn es wußte zu begeistern.

Während zeitgleich auf Fehmarn eine Materialschlacht tobte, und Stoff in den Himmel gezogen wurde, bis dieser nicht mehr zu sehen war, ging es hier in Bansin doch sehr ruhig zu. Unser Auftrag war, die Leute zu anmieren selber Drachen zu fliegen, zu kaufen oder zu basteln. Wir sollten Lust auf Drachen wecken, wenn nötig helfend zur Seite stehen, mit kleineren Aktionen für Abwechslung sorgen und mit dem ein oder anderen Figurendrachen einfach mal was anderes zeigen. Nun - genau das haben wir gemacht und das Publikum, von jung bis alt, war begeistert! Die am Strand aufgestellten Buden hatten alle Hände voll zu tun. Ob Animation, Kinderbespaßung, Ess- und Trinkbüdchen der verschiedensten Art, Livemusik und Moderation - da war immer Trubel. Und das ist es doch, was man in der Nachsaison will - Gut gelaunte und zufriedene Kurgäste!

Das Konzept der Kulturschaffenden von Bansin ist aufgegangen! Glückwunsch!

Was uns Drachenflieger angeht, wir kamen in Minimalbesetzung. Organisator Hartmut Heiden aus Rattey hatte sich Thomas und Stefan aus Neubrandenburg, sowie, von uns Fischköppen, Rainer, Dirk und mich an die Seite geholt. Genau: 6 Leute. Klingt sehr wenig, war aber passend und ausreichend.

Schon am Freitag ging es los. Hartmut und Dirk waren noch alleine, der Wind war ruppig, trotzdem wurde geflogen und für die Kids (und Dirk) Turbinenlaufen angeboten. Da ich noch nicht da war, gibts von dem Tag leider keine Bilder.

Am Samstag dann trafen die restlichen Flieger ein, aber das Wetter, in dem Fall der Wind, wollte nicht so richtig mitspielen. Also wurden erstmal die Havlis rausgeholt. Und da Dirk inzwischen schon 3 Stück hat, waren es mit Rainers und meinem, insgsammt 5 Havlis, die etwas Frabe in den grauen Himmel brachten. Aber selbst auf die mußte man noch aufpassen, denn manchmal wollten selbst die nicht oben bleiben ... Aber, eingedenk unserer Mission, wenn bei uns was fliegt, dann muß das doch gehen. Und so sah man bald viele Kids mit Drachen über den Strand wetzen. Irgendwann wollte es etwas mehr Wind werden: Schleierdeltas gingen. Von Thomas und Dirk gleich mal mit Frosch und Krake genutzt. Später kam bei Dirk auch noch der schwarze Spirit in die Leine und Thomas und Stefan zeigten ihre Bols. Auch Hartmut und Rainer versuchten so einiges zu zeigen. Als Ilona dann ihren Schmetterling flog, war der Bann gebrochen. Der Wind pendelte sich bei ziemlich stabilen 2 Bft ein. Ein schöner Strandtag nahm seinen Lauf.  Mehr als tatkräftig unterstützt von Rainer und Hartmut, kam dann meine Wenigkeit mit der Drachenfähre zum Einsatz. Nach Havarie meiner Fähre, mußten/konnten wir (Gott sei Dank) auf die Fähre von Dirk zurückgreifen. Ich sag mal so: Es war Abenteuer pur, aber kam unglaublich gut an. Alle waren begeistert, und nach meinem Kenntnisstand ging auch niemand leer aus!

Nachdem wir einen tollen Strandtag hatten, holten wir die Drachen ein und wirklich alle waren klamm. Hm. Wir verzichteten auf das Nachtfliegen und begaben uns zur Unterkunft. Schöne Zimmer erwarteten uns. Nach ausgiebigem Abendmahl und anschließender Klönschnackrunde (obwohl - geredet hat eigentlich nur einer, grns), gings in die Betten, um am nächsten Tag wieder fit zu sein. Dank Zeitumstellung durften wir ja ne Stunde länger pennen und entsprechend entspannt ging es zum Frühstück und danach an den Strand. Etwas mehr Wind als am Tag zuvor, aber auch dunkle Wolken, aus denen auch tatsächlich Regen herauskam - nicht so schön ... Wir zeigten uns trotzdem am Himmel. Deltas tanzten im Wind. Rainer war ja heute gar nicht mehr dabei und als auch Thomas und Stefan sich verabschiedet hatten, waren wir nur noch zu dritt. Irgendwie hatte das Wetter aber nur daruf gewartet: Die Sonne kam raus. Der Wind war zwischen Ichbindannmalweg und Halteteureschnürefest. Schwierig. Hartmut flog F-Tail und Fledermaus. Ich zog Schleierdelta, Jumbotail und Frosch, und Dirk zeigte unterm Schleier Robbe und Kakadu. Genug um wieder ettliche Kids an die eigenen Drachen zu locken. Dazu beigetragen haben aber auch ein Lenkdrachenflieger, der mit Hawaian-Gespann (schreibt man das so?) seine Runden zog, ein Urlauber aus Gießen, der spontan seine schönen Drachen aus dem Kofferraum befreite, und ein Mattenflieger, der am anderen Strandabschnitt zeigte, was möglich war. Danke an Euch!

Wir packten, gemäß Absprache, schon sehr früh zusammen, obwohl das Wetter immer besser wurde. Schade... Andererseits gabs da ja auch noch die stundenlange Heimreise (auf der ich mir mit Lubmin und Greifswald, Orte meiner Jugend wieder mal ansehen konnte). Das Wochenende, das 1. Drachenfest in Bansin, war vorbei!

Fazit: Es war schön! Wir kommen wieder!

Danke an ALLE Organisatoren! Gut gemacht!

 

Nun aber ab zu den Bildern!

 

 

Mußte ich auch noch nie machen, aber hier ist sie: Meine 1. Richtigstellung.

Ich wurde von Dirk auf eine Ungenauigkeit im Text hingewiesen und zitiere nun:

 

" Hab da heute mal gegoogelt.

Da gab es schon vorher Feste aber wohl nicht in dieser Form und Aufmachung.

Dieses müsste das 9. gewesen sein, da 2012 zum 6. Mal. "

 

Damit ist das dann richtiggestellt!

Entschuldigung für die Ungenauigkeit!