Drachenfest Boltenhagen 2016
Bei mir gibts dieses Wochenende Schmorkohl mit Gehacktem. Wieso ich das erzähle? Nun, beim zerschnippeln des Kohlkopfes geriet einer meiner Finger unters geschäftige Messer. Viel Aua, viel Blut, und jetzt - nen ziemlich dicken Verband. Daher bitte ich um Verständniss, wenn meine Schrift etwas krakelig und ungelenk daherkommt ...
Nun aber zurück nach
Boltenhagen. Für uns noch einmal Gelegenheit, gemeinsam miteinander auf der Drachenwiese zu stehen. Für viele ist es auch das letzte Fest der alljährlichen Drachenfestsaison. Auch für mich, obwohl ich es zu diesem Zeitpunkt noch nicht wußte, war es das letzte Fest des Jahres. Und - es war ein Gutes!
Schon Freitag trudelten alle Drachenflieger so nach und nach ein, und wie immer, wenn wir zusammenkommen, entwickelte sich ein feuchtfröhlicher Abend mit viel Geklöne.
Am Samstag ging es dann frühzeitig zur Flugfläche. Ein bewölkter, aber doch trockener, sehr windiger Tag erwartete uns. Gleich beim Aufbauen wurde sichtbar, daß wir dieses Jahr mit einigen Absagen zu kämpfen hatten. So war nur der "harte" Kern anwesend, und wir waren der Aufgabe mehr als gewachsen. Ganztägig war der Himmel gut gefüllt, das Drachenbasteln wurde gut angenommen, und auch die Bonbonfähre konnte sich über Aufmerksamkeit nicht beklagen. Das Publikum kam zahlreich und beteiligte sich am bunten Treiben. Es war ein wirklich toller Drachentag, mit lauter guten Freunden auf der (hundekotverseuchten) Wiese am Ortseingang von Boltenhagen. Obwohl es vor schönen Drachen nur so wimmelte, gab es für mich zwei Highlights. Da wäre erstmal der Minimantanachbau der Lrb (wirklich schön geworden), und der erste gemeinsame Auftritt von Space- und Airrunner. Ja, das gefiel mir wirklich...
Was aber macht Boltenhagen zu Boltenhagen? Ganz klar, das Abendpogramm.
Trotz der anderslautenden Gerüchte im Vorfeld, sollte nun also doch ein Feuerwerk stattfinden. Dirk stellte dafür 4 seiner Schleierdeltas zur Verfügung, die von Kai-Uwe, Olli, mir und ihm selbst geflogen werden sollten. Die Drachenleinen in der Hand begaben wir uns Richtung Feuerwerkabschußfläche, vor der sich schon Frauke, Sahra und Merle auf ihre Poi-Show vorbereiteten. Leider machte der heftige Wind das Anzünden der Pois sehr schwierig, bzw. teilweise sogar unmöglich. Das brachte die Show gehörig durcheinander. Obwohl ich mich schon um den Delta in der Luft kümmern mußte, fiel mir doch auf, daß sich die 3 Mädels eine neue Choreografie ausgedacht haben. Langsam begann es mit LED-Leuchtpois und ging dann in die Feuerpois über, Merle war erstmalig direkt in die Show eingebunden, und die ganze Show steigerte sich von Anfang bis Ende. Obwohl der Wind wirklich dagegen ankämpfte, war ich doch wieder gehörig beeindruckt von den Dreien, und die Show gefiel mir ausgezeichnet. Danke.
Dann knallte es zweimal und das Feuerwerk begann. Es ist immer wieder ein herrlicher Anblick, wenn sich die Schleierdeltas so direkt im Zentrum des Geschehens aufhalten. Erstmalig als Führer eines Drachen eingesetzt, bekam ich jeden Treffer sofort und direkt zu spüren. Ein tolles Erlebniss. Allerdings ist man als Drachenhalter doch sehr auf seine eigene Aufgabe focussiert, den Drachen im Zentrum zu halten und den anderen Drachen nicht in die Quere zu kommen. Dadurch fehlt leider der Gesammteindruck des Feuerwerks, der mich sonst immer so begeisterte. Es war ein tolles Erlebniss, aber ....
Danach ging es wieder in die Schule, wo nach dem Abendessen, sich die Reihen doch ziemlich schnell lichteten. So ein Tag an der frischen Luft mit viel Bewegung, macht doch gehörig fertig.
Nach einem ausgiebigen Frühstück und der üblichen Nachbereitung im Gebäude ging es Sonntags wieder auf die Wiese, zum zweiten Tag des Festes. Es war ein sehr bewölkter Tag, trocken, aber mit Wind. Wie immer Sonntags, hielt sich auch diesmal der Publikumsverkehr sehr stark in Grenzen. Wir waren fast alleine auf der Wiese, und so wurde der Sonntag zum ruhigen Ausfliegen unsererseits genutzt. Viele, die im Vorfeld von früher Abreise gesprochen hatten, überlegten es sich und hielten tapfer auf der Wiese durch. Da zeigt sich der Zusammenhalt der anwesenden Drachenflieger wieder deutlich. Danke euch allen.
Alles in Allem war es ein wunderbares Drachenwochenende, daß zu Recht den Saisonabschluß markierte.
Auf Grund der Fülle an Bildern habe ich zwei Galerien angelegt um die Ladezeit in Grenzen zu halten. Ich danke allen Fotografen, die ihre Bilder hier zur Verfügung stellen.
Bilder von Freitag und Samstag
Bilder von Samstag und Sonntag