Drachenfest Boltenhagen 2017

Da ich mir ne etwas längere Auszeit genommen habe, sitze ich jetzt, Mitte Januar, am Pc und werde versuchen einen Drachenfestbericht aus dem Gedächtniss zu schreiben. Mal schauen, was noch hängen geblieben ist. Auf geht’s:

 

 

Es geht um Boltenhagen. Traditionell unser Jahresabschlußfest.

Das Fest , zu dem die Fischköppe sich noch mal mit Freunden treffen und zwei schöne Tage verbringen. Das Fest, daß für Enge, Modder, viel Spaß, und ein gradioses Feuerwerk bekannt ist.

Auch dieses Mal?

Schon Freitag reisen wir an, und beziehen unsere Unterkunft in der Schule. Die DLRG-Räume werden uns jedes Jahr zur Verfügung gestellt. Und da sie von Jahr zu Jahr schöner werden, sind wir da auch sehr gerne. Danke an unsere Unterstützer!!!

Wie immer trudeln alle nacheinander ein, und finden sich im großen Aufenthaltsraum zu einem gemütlichen Abend zusammen, der ,meistens bis weit in den Morgen geht. Neben uns Fischköppen, sind auch jedes Mal die Strolche dabei, und einige Gäste. Neben Peter, einem Wiederholungtäter, waren diesmal auch Dieter, Roman und Karin zum ersten Mal dabei. Ich solls zwar nicht, aber ichn erzähle es trotzdem: Karin und Roman sind von Bad Schwartau mit den E-Bikes nach Boltenhagen gekommen. Und das, obwohl die Akkus nach nur wenigen Kilometern aufgaben! Respekt!

Besonders gefreut haben wir uns aber über die Anwesenheit Günthers, dessen Gesundheit ihm gerade einen üblen Streich spielte. Aber so war er dabei und kon nte hoffentlich mal ein wenig abschalten.

Bei Eintopf und, mehr oder weniger, hochgeistigen Getränken, entwickelte sich ein wunderbarer gemeinsamer Abend, mit teils lustigen, teils ernsten Gesprächen. Eigentlich wie immer... Aber irgendwann ist der beste Abend vorbei, und ab geht’s in die Betten.

Der nächste Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück, und dann geht’s ab, zum Fluggelände.

Der erste Drachentag begann. Und was für ein Tag das wurde – Regen, Regen und nochmals Regen. Klar gabs dazwischen auch einige wenige Regenpausen, aber die waren eher nicht erwähnenswert. Publikum gabs an diesem Tag nicht, die blieben lieber im Trockenen zu Hause. Trotzdem war die Laune bei und nicht im Keller, der Himmel war nie wirklich leer. Irgendwas flog immer. Und wenn es nur die Seifenblasen waren ... Toller Einsatz der Drachenflieger! Danke.

Und mehr möchte ich zu diesem Tag gar nicht schreiben... Abend verließen wir dann durchnässt und durchgefroren, vorzeitig die Wiese. Ja, zum ersten Mal verpassten wir das Feuerwerk. Aber das war richtig so, nach diesem Tag. Der warme DLRG Aufenthaltsraum tat uns gut.

Ein gutes Essen, das ein oder andere Bierchen, und wieder nettes Beisammensein. Klar war der Abend nicht so lang, wie am Vortag, aber nicht minder schön.Trotzdem haben wir wohl alle diese Nacht richtig gut geschlafen ...

Am nächsten Morgen ging es schnell, denn die Sonne lugte hervor. Frühstücken, Klarschiff machen, und los, ab zur Drachenwiese. Ach ja, so ziemlich nebenbei haben wir Martin noch zum Fischköpp gemacht. Ein längst überfälliger Schritt...

Dann begann ein wunderbarer Drachentag. Wir wurden komplett für den Vortag entschädigt. Sonne, Wind, viel Publikum und Drachen – es war toll. Aber das seht ihr ja gleich auf den Bildern... Am Nachmittag, viel zu früh, verließen uns so nach und nach die Freunde, die weiter weg wohnten. Die Wiese leerte sich so nach und nach, aber am Abend blickten wir auf einen Traumtag zurück.

Ein tolles Wochenende war vorbei...

 

Danke an alle, die dabei waren!

 

 

Und nun zu den Bildern des Wochenendes, viel Spaß!