13 Jahre Dahmer Drachentage
Tja, und schon sind sie wieder vorbei, die Dahmer Drachentage im Frühjahr...
Schön war's. Also wirklich schön!
Während der Süden von Schleswig-Holstein an diesem Wochenende immer mal wieder vom Regen heimgesucht wurde, hatten wir herrlichstes Wetter. Strahlenden Sonnenschein und eigentlich immerzu den passenden Wind.
Das fing schon Samstag an. Ich positionierte mich bei meinen Lieblings-Viecher-Fliechern, Kai-Uwe, Günther und Dieter. Ja, nach ziemlich genau einem Jahr habe ich endlich mal wieder Dieter getroffen! Große Freude!
Kai-Uwe hatte schon seine Trigon-Boxen aufgebaut und ließ sie in 3'er und 2'er Kombi fliegen. Meine lilane Box folgte in den Himmel und schon reifte der Gedanke an Größeres.. Eine 6'er Kombination sollte erstellt werden. Mit Hilfe einiger Schlauchstücke verbanden wir die Boxen und schickten das Gebilde in den Himmel. Großartig! Wunderschön, wie die Farben im Sonnenlicht lachten! Klar, schon beim hochlassen merkten wir, daß hier Abspannungsschnüre von Nöten sind, aber geblendet von der Herrlichkeit ließen wir es so, wie es war. Das bereuten wir bald...
Ein Reißen, ein Krachen und die Boxen lagen am Boden. Der Druck war zu groß gewesen... An 2 Boxen von Kai-Uwe entstand geringer Schaden, der aber ausreichte, sie für dieses Wochenende aus dem Rennen zu nehmen. Schade, aber davon geht die Welt nicht unter. Nächstes mal sind wir schlauer...
Dann gabs einen Jungfernflug. Mein 'Streifenhörnchen', eine Box im Streifendesign, ging in die Luft und vergessen waren Arbeit, Schweiß und Frust. So schön hatte ich sie mir gar nicht vorgestellt. Die Sonne verwandelte die farblose Schwarz/Weiß-Box in ein silbernes Etwas. Herrlich!!! Irgendwann nahm der Wind noch weiter zu und ich beschloss, mich zu Dirk zu begeben, der am anderen Ende des Strandes aufgebaut hatte und meinen Teddy mal wieder zu lüften. Bei Dirk gabs aber auch einiges zu entdecken und zu bewundern, was ich noch nicht kannte. Ein wunderschöner blau-türkiser Oktopus, ein rein weißer Spirit in gigantischem Ausmaß und eine blau-gelbe Bol, die zumindest von der Farbaufteilung an seine alte Eismaschine erinnert. Mein Teddy flog, sah gut aus und so blieb ich bis zum Ende des Drachentages dort. Daß natürlich noch viele andere Drachenflieger wunderschöne Sachen in der Luft hatten, versteht sich von selbst. Stellvertretend für all die anderen seien hier nur Helmut sein Trilobite und Eddys 3 Havlicek-Deltas erwähnt. Viel gabs zu sehen.
Abends ging es wie immer ins KumLuk. Ein Schnitzelparadis, auf das ich mich monatelang freue. Ganz klar der Höhepunkt des Abends!
Der nächste Tag begann wieder mit Sonne und Wind. Ich beschloss den Tag komplett bei Dirk zu verbringen und mal wieder einige meiner Stablosen in den Himmel zu schicken. Und so kamen im Laufe des Tages die Robbe, der Papagei, die SumSum, die 4 Pinguine, die Brockenhexe und die große Schildkröte in die Leinen. Es war ein schöner Sonntag, sehr abwechslungsreich und irgendwas haben wir wohl richtig gemacht. Roman kam mit der Nachricht, daß sich inzwischen immer mehr 'Promenadenansiedler' Drachen an ihrem Strandabschnitt wünschten. Vor einiger Zeit noch undenkbar, da hieß es eher, daß wir ihre Gäste stören...
Scheint wohl doch nicht so zu sein. Eventuell haben wir ja dann schon im Herbst das längste Drachenfest des Nordens ...
Auch dieser Tag wurde im KumLuk beendet, bevor es dann wieder Richtung Heimat ging. Ein wunderbares Wochenende war zu Ende.
Danke an Roman, Gerd und den Rest der Organisatoren - es war großartig.
Ich jedenfalls komme gerne wieder!
Was gabs sonst noch? Ganz doll gefreut habe ich mich darüber, daß Regina und Jürgen sich durch nichts aufhalten ließen und auch nach Dahme kamen. Super!
Und nun laßt euch nicht aufhalten und schaut erinnerungsträchtig die Bildergalerie an.
Viel Spaß und bis zum Herbst in Dahme....................................................