Workshop in Fuhlendorf 2019
Diesmal ohne mein Zutun, denn sowohl Bericht, als auch sämtliche Bilder stammen von unseren LieblingsRandBerlinern.
Hutzeneddy-Workshop
Der fünfte Drachenbauworkshop der Fischköppe fand zum vierten Mal in Fuhlendorf und zum zweiten Mal im „Seeigel“ statt. Von Freitagabend (12.4.19) bis Sonntagnachmittag (14.4.19) trafen sich Dirk, Jürgen, Regina, Kai-Uwe, Uwe, Günther, Rainer, Thomas und die LRB Merle, Frauke, Martin und Anke um wiedermal fleißig die Maschinen summen und rattern zu lassen. Leider musste Sahra kurzfristig wegen Krankheit absagen. Schade!
Diesmal wurde wieder stablos gebaut. Dirk hatte sich, allen Widrigkeiten der vergangenen Monate zum Trotz, drangemacht und für uns einen Eddy entwickelt, liebevoll „Hutzeneddy“ genannt, der zwei markanten „Hutzen“ wegen :) Die Grundfarbe ist bei allen gleich: ein strahlendes Weiß. Aber, wir hatten vorbereitende Hausaufgaben zu erledigen, denn das gleichmäßig-leuchtende Weiß sollte auf der Vorderseite mit Applikationen gestaltet – verschönert – und damit jeder Hutzeneddy einmalig gemacht werden. Diese Hausaufgaben nahmen in der Vorworkshop-Phase Zeit und Raum in Anspruch – jedenfalls bei uns. Aber wir schafften es und machten uns mit zwei vorbereiteten Motiven auf nach Fuhlendorf. Auf der Fahrt dorthin stellten wir schon mal Vermutungen über mögliche Motive der anderen an: Thomas – irgendwas in Orange; Rainer – was Lustiges für die Enkel; Günther – vermutlich wird irgendwo das Fischköpp-Symbol auftauchen; Jürgen und Regina – einfach, aber wirkungsvoll; Kai-Uwe – etwas Rotes; und bei Uwe sahen wir so etwas wie eine Ballerina in Pink … lassen wir uns überraschen!
Als wir am Freitagabend im „Seeigel“ ankamen, waren andere Fischköppe schon fleißig beim Zuschnitt. Zum Glück bot ein Nebengebäude viel Platz und so waren riesige Bahnen weißes Tuch auf dem Boden ausgerollt und es wurde auf Knien angezeichnet und zugeschnitten. An diesem Abend sollten die „Bauchteile“ zusammen- und die Applikationen aufgenäht werden – ein straffes Programm, welches nicht alle schaffen konnten. Bis spät in die Nacht wurde genäht oder auch an nicht ganz fertigen Applikationen rumgeschnippelt - der Anfang war gemacht!
Wie gewohnt erwartete uns am Samstagmorgen ein tolles Frühstück und frisch gestärkt machten sich alle ans Werk: applizieren, zuschneiden, zusammennähen und manchmal auch wieder auftrennen. Dirk leitete uns sicher durch Stoff-Massen, Nähte und Verstärkungsschnüre, und wenn wir im weißen Chaos zu versinken drohten, fand er zielsicher die richtige Ecke zum Weitermachen. Zwischendurch wurden wir von Regina mit leckeren Toasts versorgt, stärkten uns mit Kuchen und abends sorgten die Grillmeister für unser leibliches Wohl. Es wurde wieder ein langer Workshop-Tag, aber am Ende hatten schon einige Hutzeneddys Form angenommen.
So konnten am Sonntag die meisten Eddys fertiggestellt werden, indem meterlange Schwänze mit verschiedenen „Böbbels“ versehen die Werke vollendeten. Waageschnüre knüppern war dann wieder Hausaufgabe.
Auf- und einräumen, ausfegen und Reste-Essen beschlossen ein sehr schönes Wochenende und dann machten sich alle wieder auf die Heimreise.
Vielen Dank an euch alle – es hat wieder großen Spaß gemacht! Die Hutzeneddys sind echte Hingucker, das hat Fanö 2019 gezeigt! (Auch wenn manch ein Schwanz noch nach Verbesserung schreit :))
Danke an Dirk – es sind tolle Drachen geworden!!!
Ich freue mich auf den 6. WS; was wir bauen ist schon beschlossen, wo und wann wir uns treffen wird sich zeigen.
Viel Spaß mit den Fotos und ihr werdet sehen: wir lagen mit unseren Motiv-Tipps nicht sooo falsch!
Anke, LRB
die Bilder