Drachentage in Großenbrode / September 16
Zum 2. Mal in diesem Jahr machte der Drachencirkus im wunderschönen Großenbrode an der Ostseeküste halt.
Roman rief und alle kamen. Alle? Nein. Zum ersten Mal, seit ich an diesem Heiligenhafen/Dahme/Großenbrode-Ostseespektakel teilnehme, ohne Kai-Uwe. Der spielte lieber mit seinem neuen Virusfreund im gekachelten Zimmer, als mit uns am Strand... Gute Besserung, ich hoffe, das ist ausgestanden.
Auch andere Drachenfreunde, wie z.B.: die Weltis und Grafmanns fehlten diesmal. Schade. Dafür waren wieder andere das erste mal dabei - es wird nie langweilig ...
Was diesmal auch so gar nicht fehlte, war der Wind. Es kachelte ordentlich.
Während man sich Samstags noch ganz gut drauf einstellen konnte, trumpfte der Sonntag mit Herausforderungen auf. Zwischen Leichtwinddelta und Sturmbox war alles möglich. Und das bei teilweise so abrupten Wechseln, das auch dieses Mal sich Drachen ohne ihre Schnur auf in die Ferne machten. Das betraf hauptsächlich die herrlichen Flugzeugdrachen. Aber alle wurden wieder geborgen - alles gut.
Wettertechnisch war für den Sonntag ja ordentlich Wasser von Oben angesagt, aber bis auf einen kleinen Schauer, der sehr schnell wieder vorbei war, blieb alles trocken. Der Himmel war eigentlich durchweg immer ganz gut gefüllt. Das kam auch beim Publikum sehr gut an, wie diverse Gespräche immer wieder zeigten. Ob die Windspielfiguren am Boden und die Bonbonfähre für die Kinder, oder herrliche Flugdrachen für die Erwachsenen - es war für jeden was dabei. Zur Bonbonfähre muß man noch erwähnen, daß Gerd diesmal Hilfe von Jürgen bekam, der mit seiner neuen Fähre den Organisatoren aus der Patsche half.
Die Organisation, wenn denn schon mal angesprochen, war auch diesmal jederzeit Herr der Lage, und schaffte für uns Drachenflieger, ob nun aus Berlin, Schwerin oder Schleswig, wieder Rahmenbedingungen, die einfach passten. Danke an Gerd und Roman und alle Beteiligten.
Von Roman bekam ich dieses Jahr ein Geschenk, völlig unverdient meiner Meinung nach, daß mich wirklich sprachlos machte, und in tiefer Dankbarkeit erstarren ließ und läßt! DANKE, Roman!
Früher Dahme, jetzt Großenbrode, es ist das Fest, auf dem traditionell die im Römöurlaub gebauten Kreationen das erste Mal auf einem innerdeutschen Fest gezeigt werden. Das war bei mir auch diesmal so. Mein Kiterpillar, von mir auf den Namen 'Airrunner' getauft, durfte bei diesem Kachelwind an die Leine und fühlte sich sichtlich wohl. Einige kleine Änderungen muß ich noch vornehmen (Stichwort Innendruck), aber sowohl farblich, als auch im Bewegungsablauf gefällt er mir richtig gut. Gerne hätte ich ihn neben seinem Kumpel, dem 'Spacerunner' gesehen, der seinerseits in den Taschen von Kai-Uwe zu Hause ist, aber was nicht ist, wird sicher noch werden ...
Großenbrode im Herbst war auch in diesem Jahr wieder ein Highlight im Drachenkalender! Ein Fest, daß im Nachhinein gesehen wieder viel zu kurz war...
Meinen Dank an die komplette Organisation rund um Roman, und natürlich an jeden einzelnen Drachenflieger, der dazu beigetragen hat, das es so war, wie es war. Danke!
Ebenfalls schon traditionell beenden wir das Fest im KumLuk in Dahme. Diesmal wurde ich begeitet von Günther, Dieter und Gudrun. Und so ließen wir dort das Wochenende nochmal Revue passieren. Erstmals wollte ich eigentlich keine Schnitzelbilder machen, aber ich wurde überstimmt. Und so endet auch diese Bildergalerie wieder mit Essens- und Esserbildern... Viel Spaß beim Betrachten!