Drachenfest in Rattey 2021

 

 

War das wieder super? Und ob!

 

Es war mal wieder Drachenfest in Rattey.

Ilona und Hartmut riefen, und alle kamen.

Und es kommen immer mehr. So langsam ist Rattey kein Geheimtip mehr...

Was in diesem kleinen Ort vom Drachenverein auf die Beine gestellt wird, ist einfach wunderbar. Hier kommen die Drachenflieger gerne her.

Und nicht nur die. Wenn man morgens noch denkt, wer bitte soll sich denn hierher verirren, wird man jedes Jahr eines Besseren belehrt. Das wird richtig voll hier, und alle haben gute Laune.

Dieses Jahr war allerdings nochmal mehr los, der Veranstaltungsmangel wegen Corona ließ noch mehr Leute den Weg auf die Wiese finden.

Das Wetter passte auch, der Wind kam von der richtigen Seite.

Nicht ganz unwichtig bei einem Eintagesfest...

 

Einzig die Sperrung der rückwärtigen Fläche ließ ein wenig Wehmut aufkommen.

Denn als ich das erfuhr, hatte ich schon die Käferparade aufgebaut. Diese mußte nun umziehen. Dabei halfen mir Anke und Merle. Wir zogen die Tierchen an Schnüren hinter uns her, und bauten sie mitten im Drachenflugfeld wieder auf. Hm ...

 

Womit auch gesagt ist, die LRB waren wiedergekommen.

Obwohl sie bei ihrem ersten Besuch in Rattey, im letzten Jahr, nur Regen erlebten, scheint Rattey doch Eindruck hinterlassen zu haben. Und so waren Merle, Frauke, Anke und Martin wieder da.

Der Reigen der Fischköppe wurde durch Regina und Jürgen, Thomas und, trotz Krücken, Reiner, sowie mir vervollständigt.

 

Gemeinsam mit vielen anderen Drachenfreunden machten wir den Himmel bunt.

Die Lrb hatten die Schleierdrachen mitgebracht, welche wir fürs Feuerwerk in Boltenhagen besorgt hatten. Diese wollten wir hier mal einfliegen. Gemeinsam mit den schwarzen Schleiern von Günni, machten unsere roten und weißen Schleier, gar keine schlechte Figur.

 

Überhaupt, der Himmel war, über die ganze Länge des Flugfelds, gut gefüllt.

Alle Drachenflieger beteiligten sich an diesem schönen Anblick.

War wirklich gut.

 

Die Strolche waren wieder für die Bonbonfähre verantwortlich, und machten das auch wieder sehr gut. Die Monika aus Pasewalk hatte für die Fähre extra viele Häkeltierchen angefertigt. Eine, wie ich finde, sehr gute Idee. Hätte gerne auch eins bekommen, aber ich kann mich ja nicht zwischen die Kids stellen.

(Später bekam ich tatsächlich noch welche, aber das ist eine andere Geschichte.)

Übrigens habe ich hier etwas gesehen, was es in ganz Deutschland nicht gibt. Die Kids durften sich zum Bonbonabwurf nicht auf die Wiese stellen. Sie wurden an der Seite zurück gehalten, bis die komplette Ladung zu Boden gefallen war. Erst dann durften sie hinlaufen, und sich die Bonbons und Häkeltierchen aufzuheben. Verrückt ...

 

Auch nicht unerwähnt sollten die Angebote des örtlichen Vereins bleiben. Ob Kuchenbasar, Getränke, Gegrilltes und Gesottenes, es war an vieles gedacht worden. Auch die örtlich Tanzgruppe war wieder da, und erstmals auch ein Spielmannszug. Außerdem gabs wieder Honig, Kürbisse, und tolle Holzerzeugnisse. Auch auf der Ebene, also ein gelungener Tag.

 

Mein persönlicher Höhepunkt kam aber am nächsten Tag.

Nach einem verbalen Arschtritt der Lrb, in meine Richtung, holte ich Pfuschi raus. Gemeinsam bauten wir, erst die Lifterdrachen, dann das Fischlein auf. Kaum an der Leine, kamen wieder Erinnerungen auf. Viele standen um den Drachen und dachten wieder an seinen Erbauer.

 

Nach einer gemeinsamen Bratwurst, wurde dann aber auch so langsam zusammen gepackt, und dieses schöne Wochenende beendet.

Bis zum nächsten Jahr, denn wir kommen wieder!

 

 

Hier geht’s zu den Bildern: