Drachenfest in Rattey 2022

Es war mal wieder Drachenfest in Rattey.

Ilona und Hartmut riefen, und alle kamen.

Und es kommen immer mehr. So langsam ist Rattey kein Geheimtip mehr...

Was in diesem kleinen Ort vom Drachenverein auf die Beine gestellt wird, ist einfach wunderbar. Hier kommen die Drachenflieger gerne her.

Und nicht nur die. Wenn man morgens noch denkt, wer bitte soll sich denn hierher verirren, wird man jedes Jahr eines Besseren belehrt. Das wird richtig voll hier, und alle haben gute Laune.“

(Ratteybericht 2021)

 

Hm, passender kann man das nicht schreiben, daher zitierte ich mich mal selber...

 

Diesmal kam ich nach den Strolchen und Günni an, denn sie wagten es, mich auf der Autobahn zu überholen. Die üblichen Fischköppe kamen auch bald. Die Wohnwagenbewohner begannen ihr Tagwerk, die Austeller kamen an, die Ratteyer bauten die Imbiss- und Kuchenmeile auf, kurz: Es ging los.

 

Bevor der Trubel aber so richtig einsetzt, fuhr ich mit Hartmut nochmal los, die Unterkunft zu besichtigen. Genial, toll, großartig, was Hartmut da für uns besorgt hat. Da kommt man gerne unter! ( Ein Manko zeigte sich dann am Abend, die Heizanlage war und blieb aus. )

 

Zurück auf dem Flugfeld wurde angesagt, daß wir mit einem Massenstart um 13 Uhr, ins Fest starten werden. Also wurden jetzt Schleierdrachen aufgebaut. Wer mehrere hat, sucht noch Flieger.

So übernahm Christel meinen uralt SchmitzPitSchleier, und Edgar übernahm ein Zweierbundle aus einem weißen und einem himbeerfarbenen Oldenburger Schleier. Blieb für mich auch noch ein weißer Schleier.

Da auch alle anderen Drachenflieger ihre Drachen aufbauten, ließ sich ein schönes Bild erwarten. Bunter Himmel garantiert. Nur der Wind ließ zu wünschen übrig. Wir werden also die Drachen in die Luft ziehen, und dann muß man sehen, wie lange wir sie in der Luft halten können. Die Zeit kam, und wir starteten.

 

Ich weiß nicht, wie es fürs Publikum aussah, die ja von schräg/hinten zusahen, aber uns Fliegern bot sich ein fantastischer Anblick. Da durchaus einige schöne Bilder gelungen sind, könnt ihr das auch in der Galerie sehen. Viel Vergnügen dabei.

 

Wie schon gedacht, ließen sich nicht alle Drachen in der Luft halten, aber der Startschuß war gelungen. Es entwickelte sich ein feiner Drachennachmittag mit vielen unterschiedlichen Drachen.

 

Auch die Drachenfähre kam wieder zum Einsatz. Wegen akutem Windmangel war es aber nicht die normale Fähre, sondern Rolf und Alfred flogen abwechselnd einen Vierleiner, an dem rückwärtig zwei Getränkebecher angebracht waren.

Diese wurden mit Bonbons und Häkelfiguren von Monika gefüllt, und beim Überflug, über den Kindern, dann ausgeleert. Ergänzend wurde noch von außen nachgeholfen, damit es auch genug Bonbons für alle waren. Schöne Aktion!

 

Bei Regina und Jürgen wurde wieder gebastelt und verkauft, viele Familien haben ihre Drachen mitgebracht, und so füllte sich die Wiese. Ein feiner Anblick, und bester Indikator für ein gelungenes Fest.

 

Auch die Angebote der Veranstalter wurden wieder super angenommen. Außerdem sorgten Tanz und Musikdarbietungen für Unterhaltung des zahlreichen Publikums.

Und so verging der Nachmittag, und mit ihm das offizielle Fest.

 

Als gegen Ende der Wind geradezu perfekt war, wurde bei uns noch mal gehavlicekt. Im Sitzen, weil: Wir könnens ja, grns...

 

Dann gings nach vorne, zum Abendessen und klönen. Die LEDs wurden angeknipst, der Bodenschmuck vor den Wohnwagen zeigte sich nun anders, als am Tag. Wem die Banner am Tage noch relativ unauffällig vorkamen, sah sie nun in anderem Glanz. Nette Idee, die BauchTanzUmhänge als Leuchtbanner zu nutzen. So einfach, so genial.

Der Wind reichte dann auch, um einen Lifter zu setzten, der wiederum einen beleuchteten Drachen hob. Ein wenig Feuerwerk dazu, und schon ist ein toller Abend garantiert.

 

Irgendwann gings mit Thomas und Reiner Richtung Unterkunft, wo wir noch etwas zusammensaßen.

 

Der nächste Tag begann mit einem hervorragenden Frühstück in der alten Schmiede. Eine Tradition, die gerne angenommen wird. Da geben sich unsere Gastgeber besondere Mühe.

DANKE dafür.

 

Als es mir da aber zu voll wurde, verließ ich den Ort und fuhr zur Drachenwiese.

Dort flog ich erst einen Schleier, aber da der Wind passte, versuchte ich erstmals eine Dreierkombi aus meinen Schleierdrachen. Es gelang und gefiel mir hervorragend.

 

Die anderen kamen auch dazu, und so wurden noch einige Drachen gelüftet.

Vorne wurde abgebaut. Auch Regina und Jürgen packten zusammen, und kamen danach zu uns, um auch ein wenig Drachen zu fliegen. Es war ein schöner Sonntagvormittag.

 

Am frühen Sonntagnachmittag baute Hartmut seinen Grill auf, und die Drachenflieger versammelten sich in einem Stuhlkreis davor. Jeder bekam sein Würstchen, oder mehr, und trotzdem blieben welche über. Wohin damit, wer will noch?

Da kam Hilfe, die wir nicht erwarteten: Auf dem Rückweg von einer Familienfeier, schauten Anke und Martin in Rattey vorbei. Große Überraschung! Auch sie bekamen ihre Wurst und wir klönten noch ne Weile.

 

Ich hab mit nem Zitat begonnen, und jetzt ende ich auch mit einem.

 

Es wurde dann aber auch so langsam zusammen gepackt, und dieses schöne Wochenende beendet.

Bis zum nächsten Jahr, denn wir kommen wieder!“

(Ratteybericht 2021)

 

DANKE an alle Beteiligten!

 

 

 

 

Hier gibt’s ein tolles Video vom Fest.

 

Hier gibt’s die Bilder zum Fest.