Drachenfest in Zierow 2019
Der Blick aus dem Fenster zeigt Regen. Woran erinnert mich das?
Na klar, an das Drachenfest in Zierow. Das fing genau so an ...
Auch am 12. Oktober brachte der Fensterblick nur Feuchtigkeit zum Vorschein.
Lust auf nen Strandtag an der Ostsee? Null!!!
Egal, ich habe zugesagt, also los. Ab nach Zierow.
Ich war grade losgefahren, da klingelt das Telefon. Axel ruft an:
Uwe, hier regnets, und die Wetterapps zeigen für Zierow auch nichts Gutes, also?
Naja, lustlos, wie ich ja auch war, erlaubte ich ihm dann großzügig, daheim zu bleiben.
240km für einen Tag im Regen ist ja auch Quatsch.
Und während ich so vor mich hin fuhr, fragte ich mich, ob es Günther und Dieter
wohl ähnlich sehen werden, und zu Hause bleiben? Schaun wir mal...
Angekommen in Zierow, Nieselregen und Windstille.
Dafür war die Begrüßung um so herzlicher.
Maik, Jürgen und Regina waren schon da, und auch die Chefin vor Ort war gleich sympathisch.
Kaum angekommen klingelt das Telefon. Dieter braucht Hinweise für die letzten Kilometer.
Da hat er ja den Richtigen angerufen... Mehr schlecht, als recht, half ich ihm.
Schlußendlich kam er direkt nach den Strolchen an.
Dann gabs ne Überraschung: Ziemlich zeitgleich mit Günther trafen auch die Magdeburger Drachenfreunde ein. Schon früher sind sie öfter mal bei uns auf Poel aufgetaucht, wenn sie Urlaub gemacht haben. Aber hier in Zierow hatte ich so gar nicht mit ihnen gerechnet. Um so schöner die Überraschung.
Auch das Wetter war nett. So gegen halb Elf wurde es erst trockener
und dann doch tatsächlich noch ganz trocken. Ein wenig Wind kam auf.
Nicht viel, aber Wind.
Mein Havliceck machte den Anfang und animierte so die anderen, auch ihren Drachen eine Chance zu geben.
Und so standen wir am Strand, von dem sich die Ostsee etwas zurückgezogen hatte,
zwischen den installierten Spielgeräten und flogen Drachen.
So langsam kamen auch die ersten Besucher. Drachen wurden gebastelt, gekauft, mitgebracht, und geflogen.
Als es oben etwas zuviel Wind wurde, holte ich den Havli wieder runter, und deponierte ihn im Bastelzelt.Trocknen war angesagt.
Tja, Oben war der Wind ziemlich gut, im Moment, aber in den unteren Bereichen bliebs spannend.
Und so flogen wir weiterhin eher leichtere Drachen. Deltas waren in der Überzahl.
Irgendwann kamen Dieter und ich auf die Idee, mal die Fledermäuse rauszuholen.
Auf dem Grund der Ostsee stehend versuchten wir dem Wind zu trotzen,
Das war nicht einfach, und so manches Mal dachte ich, der Wind kommt sogar von oben,
so schnell kamen die Abstürze.
Dann übernahm Maik meine Maus und ich ging zum Auto, um die Drachenfähre zu holen.
Als ich wiederkam hatte Maik es geschafft, die Fledermaus wieder zu wässern.
Ok, mir gelang es im Anschluss auch so einige Male.
Dann also Drachenfähre...
Nach einigen Fehlversuchen, baute ich meinen Schleierdelta auf, und mit viel Anstrengung versorgten wir die anwesenden Kinder mit Unmengen von Bonbons und Plüschtieren.
Das kam ziemlich gut an.
Nach vielen, vielen, wirklich vielen, Stunden durchgängigem Bonbonregen
(also zumindest gefühlt), nahm ich mir eine Pause. Aber der Wahnsinn ging weiter.
Wolle übernahm die Drachenschnur, und die Plüschtierversorgung nahm ihren Lauf.
Es war ein spannender Drachentag in Zierow.
Tolle Leute, spannender Flugbereich, seltsamer Wind – herausvordernd und gut.
Das war das erste Mal, daß wir in Zierow waren, aber garantiert nicht das letzte Mal.
Nächstes Jahr findet das Fest an einem Sonntag statt, so daß mehr Leute dran teilnehmen können.
Sowohl Besucher, als auch Drachenflieger.
Und vielleicht spielt dann ja auch der Wind mit, damit wir etwas größere Drachen zeigen können.
Aber auch so, war es ein wunderbarer Tag am Strand von Zierow.
Danke an alle Beteiligten!
Bis wir wieder da sind, werden uns die Bilder dieses Festes beim erinnern helfen.